Wein und Literatur im April
Wein und Literatur stand im Zeichen des Weinguts Grassl in Göttelbrunn im Weinbaugebiet Carnuntum. Togro lud ins
Wohlfühlbüro in die Peter Tunner-Straße 14 in Leoben ein. Präsentiert wurden ein Welschriesling, ein Grüner Veltliner, der
Literaturwein des Monats ein Sauvignon Blanc, ein Chardonnay und ein junger Zweigelt.
Eine kleine Runde hat sich eingefunden, um das Weinbaugebiet Carnuntum vinophil kennenzulernen. Besondere Aufmerkamkeit gnoss der Welschriesling, die Steirische Paradesorte. Da der Welschiesling bekannterweise eine spätreifende Sorte ist - und böse Zungen behaupten, dass der Welschriesling in der Steiermark physiologisch nicht reif (oder nur selten reif) wird - machen die Sonnenstunden doch einen merklichen Unterschied. Der Sauvignon überraschte auch mit einem "Neuseeländischem" Einschlag. Kulinarisch gab es frische Spezialitäten vom Markt.
Literarisch verwöhnte diesmal Regina Jechlinger. Aus Wolfgang Schivelbuschs "Das Paradies, der Geschmack und die Vernunft: Eine Geschichte der Genussmittel" konnten wir erfahren, dass das "Komasaufen" schon im Mittelalter Tradition hatte und keineswegs eine Erfindung der heutigen Jugend ist. Weinbriefe vom Onkel Theophil rundeten das literarische Programm ab.